Im Jahr 2024 steht die Modewelt im Zeichen der Kreislaufwirtschaft. Innovative Kreislaufprozesse, fortschrittliche Materialien und neue Geschäftsmodelle setzen Maßstäbe für nachhaltige Textilien. Mit dem Wandel vom linearen zum zirkulären Denken entstehen Möglichkeiten, die Umweltbelastung der Industrie drastisch zu reduzieren und gleichzeitig attraktive, wettbewerbsfähige Produkte zu schaffen. Verbraucher wie Unternehmen erkennen den Wert langlebiger, wiederverwertbarer und ökologisch verantwortungsvoller Kleidung. Dieser Wandel wird durch technologische Entwicklungen beschleunigt, welche Recycling, Upcycling und Kreislaufgeschäftsmodelle effizienter und attraktiver machen. Im Folgenden werden die acht wichtigsten innovativen Praktiken und Trends in der zirkulären Mode für das Jahr 2024 vorgestellt.